Der chinesische Knüpfteppich
Der chinesische Knüpfteppich erfuhr unter den Kaisern K'ang Hsi (1662-1722) und seinem Enkel Ch'en Lung (1736 - 1796) einen besonderen Aufschwung. Beide förderten unter anderem das Knüpfhandwerk. Da China gegenüber dem Ausland schon immer verschlossen war, konnte sich über Jahrtausende ein eigenständiger Muster-Stil entwickeln. Die wichtigsten Motive, die gerne eingeknüpft werden, sind: Lotosblüte, Chrysantheme, Päonie, Kirschblüte, Granatapfel, Drache, Phönix, Fledermaus, Kranich und Hirsch. Sehr beliebt sind auch das "Yin und Yang", die Swastika und das Wolkenband. Verwendet wird im Flor beste Mongolei-Wolle. Einzigartig und nur noch in Tibet beheimatet ist der Reliefschnitt. Bei diesem Schervorgang werden die Konturen der Motive vertieft, dadurch erscheinen sie dem Auge noch naturalistischer. Durch die große Industriealisierung wird heute immer weniger geknüpft. Das Preis/Qualitätsverhältnis ist erstklassig. Vor allem antike Paotou, Ning Hsia, Ghansu erzielen Höchstpreise (bitte klicken Sie China-antik an).
Versand: Lieferung gegen geringen Aufpreis
Seit etwa 40 Jahren werden auch feinste persische Provenienzen wie z.B. Esfahan, Nain, Tabriz usw. in Hebei, Shandong, Henan oder Shanghai in feinster Knotenzahl replik geknüpft.

200 x 300 cm, 3.900,-- €

70 x 138 cm, 890,-- €

70 x 140 cm, 1.200,-- €

69 x 137 cm, 880,-- €

244 x 305 cm, 2.900,-- €

70 x 140 cm, 630,-- €
Sie können bei uns telefonisch unter 07031/604043 bestellen oder auf unserem Bestellformular Ihre Wünsche mitteilen. Gegen Vorauskasse schicken wir Ihnen die Waren gerne zu.